

Wassim Moussaddak ist professioneller Breaker, Bühnentänzer, Choreograf und Tanzpädagoge mit über 16 Jahren Erfahrung im Bereich Breakdance. Als renommierter Wettbewerbsteilnehmer hat er sowohl national als auch international Anerkennung für seine beeindruckenden Auftritte und kreativen Choreografien erhalten. Neben dem Breaking hat Wassim weitere Tanzrichtungen für sich entdeckt und vertieft, insbesondere Contemporary und Hip-Hop. Seit vielen Jahren arbeitet er erfolgreich mit Tanzschulen und Grundschulen zusammen und organisiert Breakdance-Workshops für Kinder und Erwachsene. Sein Engagement in der Tanzszene sowie seine Fähigkeit, Menschen aller Altersgruppen zu begeistern, haben ihn zu einer festen Größe in der Community gemacht. Wassim ist bekannt für seine dynamischen Lehrmethoden und seine besondere Fähigkeit, Tanz als Mittel zur persönlichen und sozialen Entwicklung einzusetzen.
Arya Moussaddak ist Tanzpädagogin, Sozialarbeiterin und Tanzlehrerin mit einem Bachelorabschluss in Bewegungspädagogik und Tanz in der Sozialen Arbeit. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, wie Tanz die Traumabewältigung unterstützen und die Integration von Geflüchteten fördern kann. Mit über 20 Jahren Tanzerfahrung beherrscht sie verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Salsa, Breaking, Afro Dance und Contemporary. In ihrer Arbeit verbindet sie Bewegung, Kreativität und soziales Engagement auf besondere Weise. Arya glaubt an die transformative Kraft des Tanzes, um Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu bauen. Sie nutzt ihr Wissen gezielt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Tanzen ist eine kraftvolle Form nonverbaler Kommunikation, die
es ermöglicht, Emotionen und Erinnerungen zu erleben,
auszudrücken - und zu transformieren. Für junge Menschen
eröffnet der Tanz die Chance, negative Erfahrungen zu
verarbeiten und positive Emotionen zu stärken. Gerade in der
heutigen Zeit kann Tanz dabei helfen, den Fokus von alltäglichen
Herausforderungen wie Stress, schulischem Druck oder familiären
Konflikten hin zu Kreativität, Disziplin und Lebensfreude zu
lenken.
Unsere Kurse basieren auf den positiven Werten der Hip-Hop- und
insbesondere der Breaking-Kultur. Wir schaffen Räume für
kreative Entfaltung, stärken Gemeinschaft und bieten eine
sinnvolle Alternative zu negativen Einflüssen. Durch die
Verbindung von Tanz und Bewegungspädagogik fördern wir die
persönliche Entwicklung, stärken das Selbstvertrauen und geben
jungen Menschen Werkzeuge mit auf den Weg, um sich in einer
vielfältigen und dynamischen Welt zu behaupten.
Unser Ziel ist es, die Hip-Hop-Kultur mit all ihren Facetten
authentisch zu vermitteln - und junge Menschen in ihren
individuellen Lebensrealitäten zu begleiten und zu bestärken.
Mit Leidenschaft, Fachwissen und Erfahrung bringen wir ihnen
nicht nur Tanztechniken bei, sondern inspirieren sie auch dazu,
über Tanz neue Perspektiven zu entdecken und ihr volles
Potenzial zu entfalten
Unsere Tanzkurse werden sowohl als einmaliger Workshop als auch
als wöchentliche Kurse über ein Semester (6 Monate) angeboten.
Ein Workshop dauert in der Regel drei Stunden, während die
wöchentlichen Kurseinheiten zwischen 45 und 90 Minuten umfassen.
Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 20 Personen.
Der Unterricht integriert tanzpädagogische Ansätze und umfasst
Elemente aus Breaking und Hip-Hop, Gymnastik, Tanztheorie,
Gruppenarbeit, Musikalität, Improvisation, Bewegungsspiele,
Vertrauensübungen sowie Kraft- und Ausdauertraining, ergänzt durch
Yoga- und Achtsamkeitsübungen. Ein detaillierter und
gruppenspezifischer Kursablauf wird bei Bedarf in einem separaten
Dokument bereitgestellt.
Breaking bot Jugendlichen in schwierigen sozialen und
wirtschaftlichen Verhältnissen eine Plattform, um sich
auszudrücken und eine eigene Identität zu entwickeln. Es half
dabei, kulturelle Vielfalt und Individualität hervorzuheben,
da die Tänzer durch ihre Moves ihre Persönlichkeit und ihre
Lebensrealität widerspiegeln konnten. Durch Breaking fanden
viele einen Ort der Zugehörigkeit.
Breaking ist eine Tanzform, die Körper, Geist und Seele
vollständig integriert. Sie hilft Tänzern, ihre körperliche
Stärke, Musikalität und ihre einzigartige Persönlichkeit durch
die Grundlagen von Toprock, Footwork, Freezes und Powermoves
auszudrücken.
Das Break X Studio ist mehr als nur eine Tanzschule. Neben dem Unterricht in Tanzstilen wie Breaking und Hip-Hop setzen wir auf pädagogisch strukturierte Methoden, die sowohl die Gruppendynamik als auch das persönliche Wachstum unserer Schüler fördern. Wir legen großen Wert auf die Vermittlung sozialer Verantwortung und unterstützen positives Verhalten – sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit der Gesellschaft. Unser Ziel ist es, unseren Schülern nicht nur dabei zu helfen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern, sondern auch einen sicheren Raum für persönliches Wachstum zu schaffen. Hier können sie ihr Selbstbewusstsein stärken, einen gesunden Umgang mit Emotionen entwickeln und sich auf ihre individuellen Ziele konzentrieren.
info@breakxstudio.com
Einsatzstelle 25, Bornheimer Str. 25, 53111 Bonn
+49(0)173 4256744